Zum Artikel springen
Jahrestagung
BJF-Jahrestagung

BJF-Jahrestagung 2026

Jetzt schon vormerken: Nächstes Jahr findet die Tagung vom 17.-19. April 2026 statt!

BJF-Jahrestagung 2025:
Jenseits von Konsum und Filterblase
Welche Welten zeigen Kinder- und Jugendfilme?

09. - 11. Mai 2025, Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden

Impressionen von der Jahrestagung 2024

 

Die Jahrestagung des Bundesverbands Jugend und Film (BJF) ist ein Highlight des Jahres für alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der Jugendarbeit, Medienpädagog*innen, Filmfachleute und besonders auch an filminteressierte Jugendliche.

Das Thema der Tagung 2025 lautet "Jenseits von Konsum und Filterblase – Welche Welten zeigen Kinder- und Jugendfilme?" und vereint dahingehend Filme, Workshops und Diskussionen.

Zum Programm    Jetzt anmelden


Wie können wir Filme nutzen, um mit Kindern, Jugendlichen oder in der Nachbarschaft ein Filmerlebnis zu schaffen?
Wie kann Filmkultur aussehen?


Wie kann in Zeiten von Schnelllebigkeit, Tiktok und kurzer Aufmerksamkeitsspanne der Spagat hin zur Filmkultur geschafft werden? Wie muss ein Filmerlebnis im kulturellen Sinne aussehen, damit junge Menschen sich dafür entscheiden - mit packendem Filmgespräch, außergewöhlichem Ort oder Aufruf zu aktivistischem Handeln? Wie können wir digitale Devices und Plattformen wie TikTok oder YouTube auch kreativ in der Bildungsarbeit einsetzen?

Die BJF-Jahrestagung 2025 nähert sich den Räumen und Erzählformen, in denen Filmkultur erlebt wird. Dabei sollen aktuelle Lebenswelten und Wirklichkeiten genauso im Fokus stehen wie die Frage, welche Orte Filme im Kontext der Jugend- und Filmarbeit öffnen können.

Diese und noch mehr Punkte werden bei der BJF-Jahrestagung mit Filmen, Workshops und intensivem Austausch aller Teilnehmenden diskutiert.

 

Das erwartet Sie:

  • Filme mit dem Themenschwerpunkt Film-Welten 
    Durch das gemeinsame Sichten und Besprechen von vielfältigen Filmen – Spielfilmen und Animationsfilmen genauso wie Kurzfilmen und Dokumentationen – nähern wir uns der Thematik in filmkultureller und gesellschaftskritischer Dimension. 
  • Mit Teilnehmenden und Fachreferent*innen diskutieren
    Bei Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussion geben Fachreferent*innen tiefergehende Einblicke in die Themen und gehen anschließend in einen aktiven Austausch mit den Teilnehmenden. Gibt es bereits Erfahrungen zu den Themen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Welche Herausforderungen müssen überwunden werden? Im Plenum werden schließlich die jeweiligen Kernpunkte diskutiert und festgehalten.
  • FBW-Jugend Filmjurys
    Um auch die Perspektive der jungen Menschen kennenzulernen und in einen aktiven Austausch zwischen allen Teilnehmenden einzusteigen, stellen Mitglieder der FBW-Jugend Filmjurys gemeinsam mit Filmschaffenden ausgewählte Filme vor.
  • Best Practice
    Wir nennen Best Cases, zeigen Praxisbeispiele und geben Impulse für die Arbeit mit Filmen rund um die Thematik.
  • Werkstatt der Jungen Filmszene
    Mit Filmen der Werkstatt der Jungen Filmszene im BJF präsentiert die BJF-Jahrestagung zudem Beiträge der kommenden und vergangenen Werkstatt, die sich ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Die jungen Filmschaffenden stehen dabei für Rückfragen zur Verfügung.
  • Netzwerktreffen "Movies in Motion - mit Film bewegen"
    Im Rahmen des Jahrestagung 2025 gibt es ein Netzwerktreffen von "Movies in Motion", mit dem sich der BJF an dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" beteiligt. Hier informieren sich aktuell und künftig interessierte Programmteilnehmende, tauschen sich aus und klären offene Fragen.

 

Änderungen vorbehalten.


Zum Programm     Jetzt anmelden


Die Tagung wird gefördert von

                        

Einzelne BJF-Projekte gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes